Karl-Heinz Schroers hat mittlerweile sechs
interessante Veröffentlichungen, die sich mit der
Geschichte Waldniels und der Pfarre St. Michael befassen, herausgegeben.
Einige Exemplare sind noch im Pfarrbüro Waldniel, Niederstraße oder
in der Pfarrkirche gegen eine Spende erhältlich.
Dieses Buch ist noch vorrätig und kann gegen eine Spende im
Pfarrbüro Waldniel, Niederstraße und in der Pfarrkirche erworben werden.
Die bewegte Geschichte der Waldnieler Glocken im Laufe der jahrhunderte von
ihrer ersten Erwähnung, über die Zeiten der Weltkriege bis heute.
Das Buch ist ausverkauft.
Dieser Sammelband enthält mehrere Beiträge zu
verschiedenen Aspekten der Waldnieler Ortsgeschichte.
Das Buch ist ausverkauft.
Was ist wahr an der Waldnieler Sage von dem
gebrochenen Gelübde?
Das Buch ist ausverkauft.
Berichte über Visitationen der
Pfarre St. Michael Waldniel aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Das Buch ist ausverkauft.
Dieses Buch kann zu einem Preis von 9,99 € erworben werden.
Bethanien Kinderdorf
Ungerather Str. 1-15
41366 Schwalmtal
02163 4902-0
Bestellung@bethanien-kinderdoerfer.de
Buchhandlung am Dom
Marktstraße 7
41366 Schwalmtal
02163 9864019
info@dombuch-freitag.de
Boutique „WIE NEU“
Ungerather Str. 27
41366 Schwalmtal
0176 98774122 (während der Öffnungszeiten)
Lesung im Bethanien Kinderdorf: Buch ab sofort erhältlich!
„Ursprünglich war das gesamte Gelände rechts und links des Kranenbaches im Bereich Ungerath und Waldniel und auch noch darüber hinaus sumpfiges Bruchland.“ Mit diesen Worten beginnt Karl-Heinz Schroers die Lesung zu seinem neuen Buch „Vom Rittergut zum Bethanien Kinderdorf“ am vergangenen Sonntag.
Insgesamt 53 Besucher kamen zu diesem Anlass in die Kinderdorfkapelle des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes in Schwalmtal und lauschten in bedächtiger Stille den Worten des Autors. Auf 135 Seiten berichtet Karl-Heinz Schroers von der Geschichte des Historischen Haus Clee. Beginnend mit Eduard Rosbach, über den Kommerzienrat Kaiser, das Mädchenheim der Dominikanerinnen von Bethanien und schließlich: dem Bethanien Kinder- und Jugenddorf. Es gibt unzählige Leben und Geschichten, die hier eine Wendung genommen haben. Schicksalskreuzungen, die es möglich gemacht haben, dass die Dominikanerinnen von Bethanien hier ein Kinder- und Jugenddorf errichten konnten, und dass eine Kinderdorfmutter am Ende sagen kann: „Ich bin stolz darauf, was aus meinen Kindern geworden ist. Dass ich es geschafft habe, ihnen zu sagen: ‚Du bist hier auf der Welt gewollt. Du wirst hier auf der Welt geliebt.‘“
Der Autor und Heimatforscher Karl-Heinz Schroers hat bereits mehrere Bücher und Beiträge über die Geschichte Waldniels herausgebracht. Sei neues Werk „Vom Rittergut zum Bethanien Kinderdorf“ ist ab sofort erhältlich. Die Einnahmen gehen komplett an das Bethanien Kinderdorf in Waldniel!