Das Wort Firmung ist der lateinischen Sprache entnommen und bedeutet soviel wie "Bekräftigung / Stärkung". Beide Übersetzungsmöglichkeiten geben wieder, um was es bei diesem Sakrament geht: Die Firmung ist gewissermaßen die Bekräftigung und Fortsetzung der Taufe: in ihr bekräftigt der/die als Säugling getaufte, nun religionsmündig gewordene Jugendliche in freier Entscheidung das "Ja" zu einem Leben als Christ (in der Nachfolge Christi), das die Eltern stellvertretend für ihn / sie in der Taufe gegeben haben.
Der zweite Aspekt der Firmung, die Stärkung bezieht sich auf das Wirken des Geistes Gottes. In der Firmung feiern wir die Zusage Gottes, uns durch den Heiligen Geist dabei zu helfen und darin zu bestärken, als Christ und Christin in Kirche und Welt zu leben und zu wirken.
Wie wird gefirmt ?
Der Firmspender „Bischof oder Beauftragter“ salbt mit Chrisam, einem Öl, mit dem früher die Könige gesalbt wurden, wie bei der Taufe. Das Öl symbolisiert Reinigung und Kräftigung (Heilsalbe), gibt aber auch Kraft und Vollmacht. Da Christus 'der mit dem Heiligen Geist Gesalbte' bedeutet, symbolisiert diese Salbung, dass wir an Jesus Christus, seinem Leben, seiner Liebe und seiner Sendung teilhaben.
Der Firmspender legt die Hand auf den Kopf. Dies ist Zeichen für den Beistand Gottes; aber zugleich bedeutet sie Segen und Bevollmächtigung, in seinem Sinne, in seinem Geiste zu leben, zu reden, zu handeln. Dazu werden die Worte gesprochen: 'Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist.'
Wahl der Paten
Bei der Firmung steht mir eine Patin oder ein Pate zur Seite. Das Patenamt wird von einer Person wahrgenommen, die mich auf meinem Glaubens- und Lebensweg begleiten will. Diese Person:
Anmeldung
In unserer Pfarrei werden die Jugendlichen regelmäßig zum Firmkurs eingeladen. (zur Firmung getaufte junge Menschen eingeladen, die zwischen 15 und 16 Jahre alt sind.) Falls keine Einladung erfolgt ist, sollten Sie sich bitte im Pastoralbüro melden. Die Anmeldefristen für die Firmvorbereitung werden auch im Pfarrbrief veröffentlicht.
Gemeinsam mit ehrenamtlichen Firmkatecheten/innen bereiten sich die Firmanden (in Gruppen) auf den Empfang des Sakramentes vor. Gemeindemitglieder, die bereits älter sind und sich firmen lassen wollen, wenden sich bitte an das Pastoralbüro.
Anmeldeformulare:
Informationsschreiben gemäß § 15 KDG
Verbindliche Anmeldung zur Firmung
Kostet die Firmung etwas?
Ja sie kostet Zeit, Einsatz und Offenheit für Dich und diejenigen, die sich mit Dir auf den Weg machen. Geld kostet die Firmung selber nicht. Wir erheben aber bei der Anmeldung eine Kostenbeteiligung von 30 €. Wer dies aus irgendwelchen Gründen nicht bezahlen kann, melde sich bitte im Pastoralbüro.
Die Sache mit der Taufe haben die Eltern entschieden. Zur Kommunion gab es die ganzen tollen Geschenke. Doch wer es wirklich ernst meint mit Gott und der Kirche, geht zur Firmung. Warum?