Als die Bauarbeiten des Schwalmtaldoms sich dem Ende näherten, musste dringend die Frage nach den Fenstern geklärt werden. Natürlich wollte man für diese schöne Kirche auch leuchtend-farbige Buntglasfenster haben, war der neugotische Baustil mit den vielen großen Fensteröffnungen hierfür doch geradezu prädestiniert. Aber aus Kostengründen mussten die Fenster erst einmal mit einer einfachen Verglasung geschlossen werden. Erst sechs Jahre nach der feierlichen Einweihung bekam der Schwalmtaldom die ersten Buntglasfenster, von denen heute leider nur noch zwei erhalten sind.